Startseite

Kleingartensparte Meinitzer Weg Leisnig e.V.

 
 

Sie wollen raus aus dem tristen Alltag und wissen nicht wie?

Wir haben da ein schönes Angebot für Sie.

WIE wäre es mit einem kleinen Garten in unserer Kleingartensparte an der Staatsstraße S44, gegenüber dem Leisniger Freibad.

Was können wir Ihnen bieten?

  • ausreichend Parkmöglichkeit 
  • freie Gärten ohne Wartezeit   
  • Möglichkeit für kreatives und schöpferisches Schaffen 
  • Verwirklichung von Träumen rund um den Garten 
  • einen behaglichen Ruheplatz im Grünen 

Welchen Nutzen ziehen Sie daraus? 

Sehen Sie Ihren Garten als reiche Quelle

  • der Gesundheit 
  • der Lebensfreude
  • der Schaffenskraft
  • der Selbstverwirklichung
  • der Bildung von Freundschaften
  • für das Zusammenseins mit der Familie und Freunden 

Kurze Vorstellung unserer Gartengruppe: 

Es ist eine sehr große Gartenanlage mit über 100 Parzellen. Zu DDR-Zeiten waren die Parzellen sehr begehrt, aufgrund des kurzen Weges zum Stadtbad. Das offizielle Alter unserer Gartengruppe kann nur anhand von einem Artikel im Döbelner Anzeiger, Ausgabe 29./30.10.2005 geschätzt werden. Ein 82-jähriger Gartenfreund wurde zum damaligen Zeitpunkt für seine 51-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die Gartengruppe könnte aber auch noch älter sein.

Unsere Parzellen befinden sich auf günstigem Pachtland am Südhang liegend und sind umringt von Obstbäumen und Grünflächen.

Unser Verein ist Mitglied des Kreisverbandes der Kleingärtner e.V. Döbeln. Es werden mit neuen Pächtern Unterpachtverträge abgeschlossen. Wer es liebt eigenes Obst , Gemüse, Früchte, Kräuter, Blumen usw. anzubauen und zu ernten, ist bei uns richtig, unter dem Motto: „Was man selbst anbaut, muss man nicht kaufen.“ Neben der Selbstversorgung kann sich jeder Parzellenbesitzer seine eigene Wohlfühloase schaffen.

Für die Weitergabe eines Garten und das Zusammenleben in unserer Anlage gelten der Unterpachtvertrag, die Rahmen-Kleingartenordnung, die Gartenordnung, die Beitrags- und Gebührenordnung und unsere Satzung.

Zum Wohlfühlen und zur Stärkung der Gemeinschaft gibt es 1x jährlich ein Gartenfest, sowie das Abschlussgrillen im Oktober, wenn die Zählerstände für Strom und Wasser abgelesen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie gern einmal vorbei.